D a
s L i b e r a l e T a g e b u c h
|
Sammlung
Originaldokumente aus „Das Liberale
Tagebuch“, http://www.dr-trier.de |
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger: 15. Juli 2005 Die innenpolitische Debatte zu den Auswirkungen des
Terroranschlags in London ist fast hysterisch, da hat der deutsche Islamrat recht. Anders kann man den Vorschlag des bayerischen
Innenministers, verschärft Moscheen zu überwachen, nicht deuten. Islam hat
nichts mit Islamismus zu tun. Die in Deutschland lebenden Muslime dürfen
nicht unter Generalverdacht gestellt werden. Trotzdem drängt die Frage, wie die organisierten
muslimischen Interessenverbände den Dialog mit anderen Verbänden und den
politischen Parteien führen können. Erstes Ziel des Dialogs muß es sein, die
Ursachen für den islamistischen Terrorismus zu identifizieren: Wieso sprengen
sich junge Menschen in die Luft, um andere Menschen zu töten? Diese Frage ist so rätselhaft und erschütternd, daß das
übliche Wahlkampfgetöse der ,law-and-order’
Politiker zynisch anmutet. Religion darf nicht zur Rechtfertigung von Gewalt
oder Extremismus mißbraucht werden und ebenso wenig zur Abschottung von der
Gesellschaft. |